Recke: Naturschutzgebiet Recker Moor
Das Recker Moor ist eines der am besten erhaltenen Moore in Nordrhein-Westfalen. Es ist Teil des FFH-Gebietes "Mettinger und Recker Moor" und des EU-Vogelschutzgebietes "Düsterdieker Niederung". Das Moor mit seinem einzigartigen Artenspektrum und seiner geheimnisvollen Weite ist ein unvergleichbarer Ort.

Das Naturschutzgebiet (NSG) Recker Moor hat eine Fläche von 371 ha und ist ein Rest des ehemals 5000 ha umfassenden Vinter Moores. Der Moorkörper selbst ist heute noch 150 ha groß und von einer Schutzzone aus Feuchtwiesen umgeben.

Umfangreiche Wiedervernässungsmaßnahmen schaffen die Voraussetzung für die Entwicklung hochmoortypischer Verhältnisse. Die Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen, die an diesen Lebensraum angepasst sind, werden durch weitere Maßnahmen verbessert.
Zu den Maßnahmen gehören die Beseitigung der Gehölze sowie die Optimierung verbrachter Grünlandflächen. Weiterhin wurden ein Aussichtsturm, Infotafeln, ein Parkplatz und ein Wanderweg errichtet. Erlebnis.NRW: Das Recker Moor erleben
Lebendige Moorlandschaft

Das Recker Moor stellt eines der am besten erhaltenen Moore in Nordrhein-Westfalen dar. Es gehört zum EU-Vogelschutzgebiet Düsterdieker Niederung und somit zum europäischen Schutzgebietsnetz NATURA 2000.

In den Moorflächen und Feuchtwiesen brüten eine Vielzahl stark gefährdeter hochmoortypischer Vogelarten: Großer Brachvogel, Bekassine, Blaukehlchen, Krickente. Im Winter halten sich hier u.a. Kornweihe, Raubwürger und der Kranich auf.
Die offenen Wasserstellen (Torfstiche) dienen Moorfrosch und seltenen Libellen als Fortpflanzungsgewässer. Auf den trockenen Besenheideflächen jagen Schlingnattern nach Eidechsen und Erdmäusen. Im Moor wachsen Pflanzenarten, die an die hier extremen Lebensbedingungen angepasst sind. Diese sind beispielsweise Torfmoose, Wollgras, Rosmarinheide und Sonnentau.
Bildergalerie Recker Moor
Online-Routenplaner Bus & Bahn

Planen Sie bequem Ihre Route von der Haustür bis zum Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie müssen nur noch Ihre Startadresse eingeben.
Info
Empfehlungen für Sie!

- Altenberge: St. Johannes Nepomuk
- Altenberge: St. Johannes Baptist
- Ahaus: Kath. Pfarrkirche Mariä ...
- Warendorf: Dezentrales Museum ...
- Wadersloh: Museum Abtei Liesborn
- Vreden: Scherenschnittmuseum
- Tuttenbrocksee Beckum
- Seebad Haltern
- Haddorfer Seen in Wettringen
- Erholungsgebiet Torfmoorsee
- Drilandsee Gronau
- Der Naturbadesee in Saerbeck
- Regenbogen Ferienanlage ...
- Erholungsgebiet Waldsee
- Campingpark Haddorfer Seen
- Camping u. Freizeitanlagen ...
- Landgasthaus Bocketal
- Gasthaus und Campingplatz Peters ...

Lust auf Urlaub?
Hotels im Münsterland
Ferienwohnungen finden
Individuelle Angebote erstellen lassen