Steinfurt: Der Kreislehrgarten
Am Ortsrand von Steinfurt-Burgsteinfurt befindet sich auf einer Fläche von etwa 30.000 Quadratmetern der bereits 1914 gegründete Lehrgarten des Kreises Steinfurt.

Jedes Jahr besuchen über 40.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger den Garten. Dank seiner Vielfalt finden sie hier Anregungen für die Planung, Gestaltung und Pflege der eigenen Gärten.
Lehrreiches rund um den grünen Daumen

Zudem gewinnen die Besucher im Kreislehrgarten Steinfurt während der Steinfurter Gartentage sowie in Führungen, Vorträgen und praktischen Kursen theoretisches und vor allem praktisches Wissen über umweltbewusstes Gärtnern oder erfreuen sich an der zu jeder Jahreszeit eindrucksvollen Schönheit des Gartens.
Die Gestalt des Kreislehrgartens wurde über die Jahre vielfach verändert. Früher stand der Obst- und Gemüseanbau im Mittelpunkt des Interesses. Heute geht es vorrangig um den Garten als Erholungsraum, den sich jeder nach seinen individuellen Vorstellungen und Neigungen gestaltet. So bestimmen die Bedürfnisse der Ratsuchenden in gewissem Maße das Erscheinungsbild des Gartens mit.
Obst und Ökologie

Nach wie vor nimmt der Obstanbau einen Schwerpunkt in der Lehrgartenarbeit ein. Aufgrund seines umfangreichen Obstsortimentes ist er ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Obstbau.Der Kreislehrgarten Steinfurt beheimatet einen Zierpflanzenbereich und einen Obstbaubereich. Dort befindet sich neben Gewächshäusern, Obst-, Gemüse-, Kräuter-, Blumen- und Staudenarealen auch ein Bienenstand.
Geleitet wird der Kreislehrgarten von Gärtnermeister Klaus Krohme, der bei seinen vielfältigen Aufgaben von einem engagierten Team unterstützt wird. Seit 1990 ist der Lehrgarten als zentraler Schulgarten des Kreises anerkannt. Alle Schulen sind eingeladen, sich mit Themen der Biologie und Ökologie im Kreislehrgarten zu beschäftigen. Im Jahr 1996 wurde der "Förderverein Kreislehrgarten e.V." gegründet, der mittlerweile mehr als 150 Mitglieder zählt.
Garten Erlebnis Pfad

Seit dem Frühjahr 2003 bietet der Kreislehrgarten Steinfurt, besonders für die kleinen aber natürlich auch für die großen Besucher eine weitere Attraktion, den Garten Erlebnis Pfad. Im ganzen Garten verteilt, finden die Besucher zu verschiedenen Themen Stationen, in denen das vermittelte Wissen mal anders "verpackt" ist als auf einem einfachen Schild.
Der Kreislehrgarten in Steinfurt ähnelt einer Parkanlage. Besucher finden neben ausgedehnten Obstquartieren eine beachtliche Vielfalt an Laub- und Nadelgehölzen in Kombination mit Rosen, Stauden und Gräsern.
Naturgenuss und Erholung

Eingebettet in die Anlage sind Themengärten und Themenbereiche. Besucher können sich erfreuen an einem im Münsterland typischen Bauerngarten oder an einem Kräuter- und Rosengarten. Aber auch Stein- und Teichanlagen, Staudenrabatten mit unterschiedlichen Pflanzenkompositionen, ein Narzissenrasen und vieles mehr wollen von entdeckt werden und zum Nachahmen anregen. Ein Wegesystem verbindet die verschiedenen Bereiche miteinander.
Die Besucher können sich auf lauschigen Sitzplätzen erholen und sich an kleinen und größeren Kunstobjekten im Kreislehrgarten in Steinfurt erfreuen.Pflanzen extremer Standorte, wie sie bei der Dachbegrünung, auf der Trockenmauer oder im Steingarten vorkommen, werden im Lehrgarten ebenso gezeigt, wie subtropische und mediterrane Arten, die als Kübelpflanzen für Balkon und Terasse gezogen werden.
Online-Routenplaner Bus & Bahn
Planen Sie bequem Ihre Route von der Haustür bis zum Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie müssen nur noch Ihre Startadresse eingeben.
Besichtigung
Wemhöferstiege 33
48565 Steinfurt
Route berechnen
Auf Karte zeigen
Website besuchen
Ganzjährig, auch an Sonn- und Feiertagen von Sonnenaufgang
bis Sonnenuntergang
Führungen
Führungen werden nach telefonischer Anmeldung 02551 833388 durchgeführt. Erreichbar ist der Garten auch mit der Bahn (Strecke Münster-Gronau). Der Fußweg vom Bahnhof Burgsteinfurt beträgt ca. 15 Minuten. Der Eintritt ist frei.Sehenswürdigkeiten in der Kartenansicht

Lust auf Urlaub?
Hotels im Münsterland
Ferienwohnungen finden
Individuelle Angebote erstellen lassen