Münster: Naturkundemuseum und Planetarium
Münster – Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster ist ein Ort, an dem man den Himmel auf Erden erleben und in Sekundenschnelle eine Zeitreise ins Erdmittelalter unternehmen kann.

Für Sterngucker, Dinosaurier-Fans und alle, die an Natur und Menschen interessiert sind, ist dieses Museum in Münster mit seinem Planetarium die richtige Adresse.
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster

Das Naturkundemuseum in Münster bietet auf 4.200 Quadratmetern Zeitreisen ins Erdmittelalter zu den Dinosauriern, die Welt der Indianer und Wanderungen von der Mammutsteppe zur Agrarlandschaft.
Keine Angst vor großen Tieren darf haben, wer die Dinosaurier im Naturkundemuseum besucht. Einmalige Exponate wie das 16 Meter lange Skelett eines Tyrannosaurus Rex und Überreste von Dinos, die vor 100 Millionen Jahren in Westfalen gelebt haben, sind dort zu sehen.
Von Westfalen und Indianern

Der etwas jüngeren Geschichte widmet sich die Ausstellung „Westfalen im Wandel – Von der Mammutsteppe zur Agrarlandschaft“ im Naturkundemuseum. Hier erleben Museumsgäste, wie sich die heimische Tier- und Pflanzenwelt in den vergangenen 15.000 Jahren verändert hat.
Ebenso spannend ist ein Besuch der großen Ausstellung "Prärie- und Plainsindianer - Wandel und Tradition". Die Ausstellung zeigt mit historischen und modernen Objekten das Leben der Plainsindianer früher und heute. Dabei werden indianische Sichtweisen, Weltanschauungen und Wertesysteme, insbesondere der Umgang mit der Natur, transparent gemacht.
Der etwas jüngeren Geschichte widmet sich die Ausstellung „Westfalen im Wandel – Von der Mammutsteppe zur Agrarlandschaft“ im Naturkundemuseum. Hier erleben Museumsgäste, wie sich die heimische Tier- und Pflanzenwelt in den vergangenen 15.000 Jahren verändert hat.
Ebenso spannend ist ein Besuch der großen Ausstellung "Prärie- und Plainsindianer - Wandel und Tradition". Die Ausstellung zeigt mit historischen und modernen Objekten das Leben der Plainsindianer früher und heute. Dabei werden indianische Sichtweisen, Weltanschauungen und Wertesysteme, insbesondere der Umgang mit der Natur, transparent gemacht.
Das Planetarium

Im Planetarium des Naturkundemuseums werden die Besucher mit Hilfe des neuen Zeiss-Planetariumsprojektors unter einen künstlichen, aber naturgetreu wirkenden Sternenhimmel entführt. Der neue Projektor lässt am Sternenhimmel über 9000 Fixsterne an einer Kuppel von 20 Metern Durchmesser erstrahlen. Das Gerät erlaubt es, den Lauf von Sonne, Mond, Planeten und Sternen mit der Genauigkeit eines Uhrwerks wiederzugeben.
Abläufe im Weltall, die in der Natur Tage und Wochen dauern, werden im Planetarium in starker Zeitraffung präsentiert. Eine große Zahl spezieller Effekt- und Diaprojektoren und eine Laseranlage ermöglichen fiktive Reisen von der Erde bis an die Grenzen des Weltalls. Es werden jedoch auch ganz elementare Fragen der Himmelskunde speziell für Schulklassen behandelt.
Online-Routenplaner Bus & Bahn
Planen Sie bequem Ihre Route von der Haustür bis zum Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie müssen nur noch Ihre Startadresse eingeben.
Weitere Informationen
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Tel.: 0251 / 591-05
Fax: 0251 / 591-6098
Route berechnen
Auf Karte zeigen
Website besuchen
Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr
An Feiertagen Programm wie an Sonntagen
24.12. Sonderprogramm, 25.12. & 31.12. geschlossen

Veranstaltungen für Familien
Ob Kindertheater, Hoffest mit Kinderprogramm, Kirmes oder Mitmachaktionen für die Kleinen – aus der Vielzahl der Veranstaltungen in unserem Kalender haben wir an dieser Stelle eine Auswahl der schönsten Veranstaltungen für Kinder und Familien im Münsterland getroffen. Damit wir der Familienausflug auf jeden Fall zum Erfolg!